Die erste Projektwoche in diesem Schuljahr war ein voller Erfolg! Schüler:innen aller Jahrgänge von 1 bis 9, Eltern und Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter erlebten gemeinsam eine Woche voller Kreativität, Inspiration und Gemeinschaft. Dank der aktiven Beteiligung vieler Eltern, die ihre Leidenschaft und Expertise einbrachten, wurde die Projektwoche zu einem besonderen Ereignis, das zeigt, wie vielfältig und lebendig Lernen an unserer Schule ist.
Kunst, Kultur und Kreativität
Die Kunstprojekte entfachten die Fantasie der Schüler:innen. Ob beim Nähen von Stofftieren, Fingerstricken, Häkeln oder dem Entwerfen von Modekreationen aus Pappe – der Gestaltungsfreude waren keine Grenzen gesetzt. Im Museum Barberini tauchten die älteren Schüler:innen in die Welt der Impressionisten ein und ließen sich von Monets Winterlandschaften inspirieren.
Parallel dazu sorgten Theaterproben für das Weihnachtsstück in Rietz für Spannung und Vorfreude. Auch das Musikprojekt mit Glockenspielen brachte festliche Klänge und eine besondere Harmonie in die Projektwoche.
Technik und Nachhaltigkeit
Die Mitmach-Werkstatt bot einen spannenden Einblick in technische und handwerkliche Fähigkeiten. Von Motorenbau über Reparaturprojekte bis hin zum Bau von LED-Weihnachtsdekorationen – die Schüler:innen lernten, Ressourcen zu schonen und Neues zu schaffen. Beim Programmieren mit Python konnten technikaffine Teilnehmer:innen erste Schritte in der Welt der Codes machen.
Bewegung und Körpergefühl
Ein Tanzworkshop, geleitet von unserer talentierten Schülerin Noelani, brachte rhythmische Bewegung in die Woche. Eltern unterstützten zudem mit einem Body- and Brain-Training, das Konzentration und Fitness förderte. Das etablierte Zirkusprojekt sorgte für strahlende Augen: Jonglieren, Akrobatik und Clownerie boten Spaß und stärkten die Selbstsicherheit der Teilnehmenden.
Berufsorientierung und Erste Hilfe
Für die Sekundaria war der Besuch einer Berufsorientierungsmesse ein wichtiger Meilenstein. Die Schüler:innen sammelten Inspirationen für ihre Zukunft und führten Gespräche mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen. Ein von einem Elternteil geleiteter Erste-Hilfe-Kurs vermittelte wichtige Lebenskompetenzen und praktische Fähigkeiten.
Ein großes Dankeschön!
Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die diese Projektwoche so bunt und vielfältig gestaltet haben. Ihre Leidenschaften, Ideen und ihr Engagement haben unsere Schule bereichert und gezeigt, wie lebendig Lernen sein kann.
Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Die Projektwoche hat einmal mehr bewiesen, wie bunt und verbunden unsere Schulgemeinschaft ist. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse, die unsere Schule weiterhin so besonders machen.
Andrea für das Team der Schule des Lebens Potsdam